Gramática En un museo Estás en un museo precolombino y de vez en cuando escuchas al guía decir algo. Completa las oraciones del guía con la forma apropiada del verbo entre paréntesis: el gerundio (participio presente), el participio pasado o el infinitivo.Estos artefactos fueron ___________________________ (hacer) por antiguas civilizaciones.
Fill in the blank(s) with the appropriate word(s).
hechos
You might also like to view...
El profesor de arquitectura quería que sus estudiantes (anden / anduvieran) a la iglesia para estudiar los detallas en la fachada.
Lee las oraciones y subraya la forma correcta del verbo.
The laser sets off commands for the computer to follow. Users need only keep their head still and __________.
Select the correct word or phrase for each blank to ensure consistent person and parallelism. A) controlling one eye is also necessary B) control one eye
Un semestre en Costa Rica: Las primeras semanas Ya estás en Costa Rica y escribes sobre tus nuevas experiencias en ese país. Completa los espacios en blanco con la opción apropiada.
a. acomedidase. aventurerosi. madurar como personab. agobiadaf. crecimientok. ritmo de vidac. agradableg. gama de barreras d. área de conforth. madrugo Miércoles, 7 de septiembreDespués de tantos meses de preparación y haber enfrentado una 1. ______, ¡finalmente he llegado a Costa Rica! Estoy feliz de estar fuera de mi 2. ______, y espero 3. ______ y experimentar mucho 4. _______ durante el semestre. Aquí en Costa Rica vivo con una familia muy 5. ______. A veces me siento 6. ______ porque no comprendo mucho, pero todas las personas en la familia son muy 7. _______, y me ayudan mucho. El 8. _____ es bastante diferente aquí. El sol sale a las 5, y se pone a las 6, así que 9. ______ para aprovechar el sol. Mis compañeros de clase son muy 10. ______; quieren ir a todos los sitios interesantes de Costa Rica, y algunos van a viajar a Cuba y Panamá. Este fin de semana vamos al parque nacional Manuel Antonio.(8) Fill in the blank(s) with the appropriate word(s).
Lesen Sie den folgenden Text und beantworten Sie die Fragen.
Die Europäische Union Das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa im Mai 1945 bedeutete für Deutschland den totalen Zusammenbruch, aber auch die Hoffnung auf einen neuen Anfang. Man sprach damals von diesem Neuanfang als „Stunde null“. Kurz danach beschlossen einige europäische Länder, internationale Konflikte in Zukunft durch Zusammenarbeit und Gemeinschaft zu lösen anstatt durch Gewalt. Dies begann mit der wirtschaftlichen Zusammenarbeit von sechs Staaten, die 1957 die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) gründeten. Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande waren die ersten Mitgliedstaaten. 1993 wurde dann die Europäische Union (EU) durch den Maastrichter Vertrag gegründet. Dieser Vertrag bahnte den Weg zur weiteren europäischen Integration. Seitdem traten viele andere Länder bei, darunter Österreich aber nicht die Schweiz und Liechtenstein. Inzwischen gibt es 28 Mitgliedstaaten der EU. Alle EU-Staaten bleiben souverän und unabhängig, aber Entscheidungen zu bestimmten Fragen von gemeinsamem Interesse werden auf europäischer Ebene demokratisch getroffen. Die Mitgliedstaaten arbeiten also in vielen Bereichen zusammen, z. B. in Handel, Justiz, Migration, Sicherheitspolitik, Umweltschutz, Verkehr und Wirtschaft. Eine gemeinsame Währung, der Euro, wurde am 1. Januar 1999 eingeführt. Aber die Länder begannen erst am 1. Januar 2002, den Euro im täglichen Gebrauch zu benutzen. Allerdings gehören nur 19 der 28 Mitgliedstaaten zu der sogenannten Eurozone an, das heißt Ländern, die den Euro eingeführt haben. NÜTZLICHE WÖRTER der Zusammenbruch?collapse die Hoffnung?hope „Stunde null“?zero hour beschließen?to decide die Gemeinschaft?community die Gewalt?violence gründen?to found Maastrichter Vertrag?Maastricht Treaty den Weg bahnen?to pave the way beitreten?to join darunter?among them unabhängig?independent die Ebene?level der Handel?trade die Sicherheit?security die Währung?currency der Zweck?purpose ?