Adjektivendungen. Schreiben Sie die Adjektivendungen in die Lücken. Vorsicht – nicht überall brauchen Sie eine Endung!

Gestern war ein interessant______, aber stressig____ Tag. Ich bin mit einem gut______ Freund durch unser hoh______ Wohnhaus gegangen, um alt______ Sachen für unsere Sammelaktion zu finden. Wir wollen diese alt___ Sachen auf dem groß____ Flohmarkt in der Nachbarstadt verkaufen. Vor einer geschlossen______ Haustür haben wir voll______ Säcke mit alt______ englisch____ Büchern gefunden. Eine türkisch______ Familie hat uns ein fast neu______ Fahrrad und einen lustig______ Rucksack geschenkt. Das war sehr nett______! Von einer jung______ Frau haben wir auch noch eine blau______ Reisetasche, ein verrückt______ Bild und ein paar bunt______ Kaffeetassen bekommen. Der freundlich______ Mann neben ihr hat uns seinen altmodisch______ Fernseher und dreißig klein______ Dosen Tomatensuppe gegeben. Auf der kaputt______ Treppe hat schmutzig______ Kleidung gelegen. Ich habe sie gewaschen und jetzt ist sie wieder sauber______. Es war auch eine wunderschön_______ grün______ Bluse dabei. Im Garten haben wir leider nur schrecklich______ Müll gefunden! Da gab es viel_____ leer_____ Coladosen und einen uralt_____ , häßlich____ Kugelschreiber. Wir haben natürlich alles gesammelt, weil wir umweltfreundlich______ sein wollen. Wenn am Samstag trocken____ Wetter ist, verkaufen wir diese nützlich_____ Sachen.


interssanter, stressiger, guten, hohes, alte, alten, großen, geschlossenen, volle, alten, englischen, türkische, neues, lustigen, nett, jungen, blaue, verrücktes, bunte, freundliche, altmodischen, kleine, kaputten, schmutzige, sauber, wunderschöne, grüne, schrecklichen, viele, leere, uralten, häßlichen, umweltfreundlich, trockenes, nützlichen

Language Arts & World Languages

You might also like to view...

Answer the following statement(s) true (T) or false (F)

1. In most informal settings, reading a prepared script verbatim is appropriate. 2. Flip charts are no longer appropriate now that presentation software such as PowerPoint is available. 3. Using one visual after another throughout a presentation has the potential to bore or confuse an audience. 4. If possible, try to rehearse your presentation in the actual setting with the equipment you will use. 5. The more colors, images, and sounds you include, the more engaged your audience will be.

Language Arts & World Languages

Prepositions with accusative case. Complete the following sentence with the prepositional phrase cued in English.

Language Arts & World Languages

GramáticaLa estafa (scam)  ¿Qué puede pasar cuando nuestro teléfono celular se pierde? Lee la siguiente historia verdadera. Completa los espacios en blanco con por o para.La otra noche, a las diez (1) _____________ las nueve, mis abuelos recibieron una llamada telefónica. Era un muchacho que dijo que era su nieto Daniel y que (2) _____________ favor, lo ayudaran. La policía lo había arrestado (3) _____________ conducir intoxicado y necesitaba $500 (4) _____________ salir de la cárcel. No quería llamar a su padre (5) _____________ miedo de que se enojara mucho. (6) _____________ supuesto, mis abuelos no son tontos (7) _____________ nada. (8) _____________ eso llamaron inmediatamente al padre de Daniel, quien dijo que Daniel estaba (9) _____________ allí, en casa. El muchacho de

la llamada no era Daniel sino alguien que robó el teléfono celular de Daniel. (10) _____________ suerte, mis abuelos no cayeron en la estafa (weren't scammed).(6) Fill in the blank(s) with the appropriate word(s).

Language Arts & World Languages

Why did bilbo steal the cup? Should he have waited and not stirred up the dragon?

Language Arts & World Languages