Ergänzen Sie den Dialog mit der richtigen Form der Verben in Klammern (parentheses

LUKAS: Grüß euch! Was 1 ihr dieses Wochenende 2? (vorhaben)
ANTONIA: Ich 3 arbeiten, aber Andrea 4 zu ihren Eltern. (müssen; fahren)
ANDREA: Ja, meine Mutter 5 nämlich Geburtstag. (haben)
LUKAS: Was 6 du ihr? (schenken)
ANDREA: Ich 7 es noch nicht. (wissen) Ich 8 heute Nachmittag noch 9. (einkaufen gehen)
ANTONIA: 10 deine Mutter gern? (lesen) Meine Mutter 11 immer am liebsten Bücher bekommen. (möchten)
ANDREA: Eigentlich 12 sie lieber 13. (fernsehen) Ich 14 gleich ins Kaufhaus. (gehen) 15 du 16, Antonia? (mitkommen) Ich 17 deine Hilfe. (brauchen)
ANTONIA: Ja, klar. Wir 18 schon ein schönes Geschenk für sie. (finden)
LUKAS: 19 ihr später einen Kaffee trinken? (wollen)
ANDREA: Ja, gerne. Im Café Kantate?
LUKAS: Gut, das Café 20 ich nett. (finden)


1. habt?2. vor?3. muss?4. fährt?5. hat?6. schenkst?7. weiß?8. gehe?9. einkaufen?10. Liest?11. möchte?12. sieht?13. fern?14. gehe?15. Kommst?16. mit?17. brauche?18. finden?19. Wollt?20. finde

Language Arts & World Languages

You might also like to view...

A ________________ is a visual aid that organizes information in rows and columns. It summarizes

related details so the reader can find them with ease. a. line graph c. table b. pie chart d. bar graph

Language Arts & World Languages

Answer the oral question, using complete sentence.

¿Dónde queda la casa de su amigo o amiga?

Language Arts & World Languages

If your report contains more than five terms that your audience might not understand, you should include a glossary of terms in your end matter.

Answer the following statement true (T) or false (F)

Language Arts & World Languages

My uncle regularly plays tennis despite the fact that he is 87 years old

A) consequently B) regardless of C) although D) since

Language Arts & World Languages