Asociaciones. Indica la palabra de la columna B que se asocia con las palabras de la columna A.

a. antepasados
b. antes de la era común
c. conquistar
d. precolombino/a
e. descubrir
f. ruinas
g. fecha
h. indígena
i. época
j. el Nuevo Mundo

1. 12 de octubre de 1492
2. Chichén Itzá
3. a. e. c.
4. ocupar un lugar por fuerza
5. abuelos, bisabuelos
6. Rigoberta Menchú
7. encontrar algo que nadie sabía que existía
8. antes de la llegada de Cristóbal Colón
9. un nombre para las Américas
10. los años 80


1. g. fecha
2. f. ruinas
3. b. antes de la era común
4. c. conquistar
5. a. antepasados
6. h. indígena
7. e. descubrir
8. d. precolombino/a
9. j. el Nuevo Mundo
10. i. época

Language Arts & World Languages

You might also like to view...

C. Complete the conversation between Eloisa and Pascual. Use the correct forms of the present indicative, imperfect subjunctive, future, or conditional of the verbs in parentheses.

  Eloisa:¿Qué vas a hacer este verano?Pascual:Si yo no (tener) 1.________________________ que tomar clases, haría un viaje. Pero yo tengo que trabajar y tomar clases todo el verano.Eloisa:¿Adónde irías si (poder) 2.________________________ hacer un viaje?Pascual:Pues el año pasado algunos amigos querían que yo (ir) 3.________________________ con ellos a Marruecos, pero yo no tenía tiempo. Me dijeron que fue un viaje estupendo. Por eso, me gustaría viajar a Marruecos. ¿Qué vas a hacer?Eloisa:Si (tener) 4.________________________ tiempo, voy a pasar tres o cuatro días en la playa con mis primas. Pero si mis clases de verano son muy difíciles, no (poder) 5.________________________ ir.Pascual:Es verdad. Las clases del verano son muy intensas.  Blank #1 Fill in the blank(s) with the appropriate word(s).

Language Arts & World Languages

Why is Margo Keaton’s document considered controversial?

What will be an ideal response?

Language Arts & World Languages

Ein junger Reporter hat Angela für die Studierendenzeitung interviewt. Das Thema ist Finanzen. Lesen Sie das Interview und ergänzen Sie die Sätze. Benutzen Sie dabei Wörter und Begriffe aus der Liste.

REPORTER: Wohnst du in der Nähe? ANGELA: Ja. Ich wohne fünfzehn Minuten von hier mit dem Fahrrad. REPORTER: Wie teuer sind die Mieten hier in Berlin? Wie viel bezahlst du für deine Wohnung? ANGELA: Also wir bezahlen jetzt für die Wohnung 750 Euro pro Monat – ich wohne mit einer Mitbewohnerin zusammen. Wir haben eine Zweizimmerwohnung, Küche und Bad. REPORTER: Kommst du klar mit deinem Geld? ANGELA: Ich habe das Glück, dass ich von meinen Eltern für mein Studium Geld bekomme. Meine Eltern geben mir monatlich einen gewissen Betrag an Geld und damit kann ich meine Miete bezahlen und davon kann ich einkaufen gehen. REPORTER: Was denkst du, zum Beispiel, was du für dein Handy ausgibst? ANGELA: Für mein Handy zahle ich 70 oder 80 Euro im Monat. Das ist viel, aber das Handy ist ein Muss. REPORTER: Und für Lebensmittel – was gibst du da ungefähr im Monat aus? ANGELA: Ich denke, das sind ungefähr 200 Euro im Monat. Das ist halt ganz praktisch, weil ich mit meiner Mitbewohnerin zusammen kochen kann und wir zusammen die Lebensmittel einkaufen. REPORTER: Du studierst hier an der FU. Was studierst du denn? ANGELA: Ich studiere Politik auf Magister. Mein Hauptfach ist also Politik. Und dann studiere ich noch Kulturwissenschaften. REPORTER: Was würdest du machen, wenn du eine Million Euro im Lotto gewinnen würdest? ANGELA: Hm, ich glaube, ich würde erst mal wieder verreisen. Dann würde ich Geld für Kinder in armen Gegenden auf der Welt spenden. Und ich würde mich selbstständig machen und an Projekten arbeiten. REPORTER: Glaubst du, dass du gut mit Geld umgehen kannst? ANGELA: Ja, so ziemlich. 200 Euro 750 Euro die Miete ihren Eltern ihrer Freundin Lebensmittel öfter einkaufen Politik sich selbstständig machen Zweizimmerwohnung 1. Angela gibt das meiste Geld für aus. 2. Angela und ihre Mitbewohnerin haben eine . 3. Für Lebensmittel gibt Angela ungefähr im Monat aus. 4. Während ihres Studiums bekommt Angela Geld von . 5. Wenn Angela viel Geld gewinnen würde, würde sie .

Language Arts & World Languages

"Whose car is this?" the detective wanted to know.

Select the type of quotation (indirect or direct) used in each of the following sentences. A) indirect B) direct

Language Arts & World Languages