Lesen Sie die Zitate (quotes) von diesen Leuten; dann schreiben Sie sie in indirekte Rede um, wie man sie für eine Zeitung umschreiben würde, also mit Verben im Konjunktiv I (special subjunctive I).

Heinrich Heine, ein deutscher Dichter des 19. Jahrhunderts: „Das ist schön bei uns Deutschen. Keiner ist so verrückt, dass er nicht noch einen Verrückteren fände.“
Heine meinte, _____________________________________________________
_________________________________________________________________


Heine meinte, das sei schön bei den Deutschen. Keiner sei so verrückt, dass er nicht noch einen Verrückteren fände.

Language Arts & World Languages

You might also like to view...

Scrivi delle frasi complete descrivendo delle azioni abituali corrispondenti alle situazioni e ai periodi suggeriti.

da bambini / noi ____________________________________________________________________________________

Language Arts & World Languages

Wie geht es weiter? Schreiben Sie die Sätze zu Ende. Verwenden Sie dabei den Konjunktiv!

Könnten Sie bitte ___________________________________________________________?

Language Arts & World Languages

What are the two types of materialism?

A. primary and secondary B. internal and external C. instrumental and terminal D. masculine and feminine E. individual and collective

Language Arts & World Languages

James used his birthday money to buy a skateboard so that he can be out with his friends at the park skateboarding. Which type of materialism does this represent?

A. primary B. secondary C. terminal D. instrumental E. means-end

Language Arts & World Languages