Warum ist diese Diät gut?

SCHLANK MIT BROT
Eines steht fest: Wer Pfunde verlieren will, muss weniger essen. Denn ohne Kaloriensparen geht’s nun einmal nicht! Eine Gruppe von zwanzig Menschen (zehn Männer und zehn Frauen) versuchte, jeweils sechs Kilo zu verlieren. Sie nahmen auf Einladung des „Instituts für Ernährungswissenschaft“ der Universität Gießen an einer vierwöchigen „Reduktionsdiät“ teil und bekamen dabei eine Kost, die etwa 60% des täglichen Kalorienbedarfs deckte – pro Tag 1 300 bis 1 400 Kalorien. Das Besondere dieser Diät bestand darin, dass ungefähr die Hälfte der Kalorien von Brot kam – 50 g pro Tag waren erlaubt.
Alle Teilnehmer sagten, dass die Diät sättigend war. Warum?
Brot ist reich an Stärke, die lange im Magen und Körper bleibt, damit man nicht gleich wieder Hunger hat.
Die Ballaststoffe des Brotes haben keine unnötigen Kalorien und sorgen für lang anhaltende Sättigung. Das Beste an dieser Brot-Diät ist, dass man nachher, wenn die Diät endet, seine Essgewohnheiten kaum ändern muss.
NEUE WÖRTER
Ballaststoffe (pl.)?fiber
Essgewohnheiten?eating habits
die Hälfte?half
der Kalorienbedarf?necessary caloric intake
die Kost?food sättigend?satisfying, filling
die Sättigung?full feeling
schlank?slender, thin
Teilnehmer (pl.)?participants
versuchen to try
What will be an ideal response?


Man muss nachher, wenn die Diät endet, seine Essgewohnheiten kaum ändern.

Language Arts & World Languages

You might also like to view...

Use el imperfecto de subjuntivo de los verbos que mejor completen estas oraciones.

Fue una lástima que Alicia no le __________________________ a su papá el dinero que ella necesitaba.

Language Arts & World Languages

What will happen when the damage caused by the typhoon is great? Answer the questions in English.

?????????????????????????????????????????????????????????????????????? ??????????????Ana??Bill??Chris??????????????????????????????????????????????????(??)??????(??)????(??)?????? ????????????????????????????????????????????????????????????????????(???)?????????????????? ???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????(??)???????

Language Arts & World Languages

Inserisci la parola che definisce ognuna delle frasi qui sotto. Usa anche l’articolo definito.

È un sinonimo di “emarginazione, separazione e isolamento”: ________________________________

Language Arts & World Languages

Item #3

Fill in the blank(s) with the appropriate word(s).

Language Arts & World Languages