Ergänzen Sie den Dialog mit der richtigen Form der Verben in Klammern (parentheses).
MELINA: Grüß dich, Andrea! Was du dieses Wochenende _____________________? (vorhaben)
ANDREA: Ich mir eigentlich noch nicht sicher. (sein)
Warum du denn? (fragen)
MELINA: Ich nach Köln. (fahren)
du mitkommen? (möchten)
ANDREA: Wer denn sonst ? (mitfahren)
MELINA: Goran und Stefanie.
ANDREA: Und was ihr in Köln machen? (wollen)
MELINA: Ich es noch nicht genau. (wissen)
Wir wahrscheinlich bei meiner Schwester. (schlafen)
Aber sie leider arbeiten. (müssen)
Am Sonntag wir meine Oma. (besuchen)
ANDREA: ihr auch irgendwann ? (einkaufen gehen)
Meine Mutter nämlich nächste Woche Geburtstag. (haben)
Ich ihr etwas schönes schenken. (sollen)
MELINA: sie gern? (lesen)
ANDREA: Eigentlich sie lieber ! (fernsehen)
hast ... vor, bin, fragst, fahre, Möchtest, fährt ... mit, wollt, weiß, schlafen, muss, besuchen, Geht ... einkaufen, hat, soll, Liest, sieht ... fern
You might also like to view...
Cosa studia Rocco?
Ascoltate il dialogo e rispondete alle domande con una frase completa. (Answer the questions with complete sentences.)
How to say it in Chinese: Comparisons
Imagine you are chatting with your Chinese friends about Chinese regional dialects. Write the following comparative forms in Chinese. (??????????You may use pinyin for Minnanhua.) Are they equally difficult? ____________________________________________________
A conclusion is a good place to __________.
A. provide an overview B. announce the topic of the document C. present the writer's viewpoint D. suggest further research
One way to make sure that your essay will have enough support is to start with
a. freewriting. b. an informal outline. c. an introduction. d. all of the above.