Rearrange the following elements to make complete German sentence.
nach Italien / mit seiner Familie / mein Bruder / im März / fahren.
_________________________________________________________________
Mein Bruder fährt im März mit seiner Familie nach Italien.
You might also like to view...
Er nannte sie „Schätzchen“.
Schreiben Sie die Verben, die jetzt im Präteritum stehen, ins Plusquamperfekt um und übersetzen Sie (translate) dann die neue Form ins Englische wie in dem Beispiel.
Compose a short letter to a friend of at least eight (8) sentences. Use the correct forms of greeting and closing. Choose one of the topics below:
1. Sie sind Deutscher oder Deutsche und zum ersten Mal in den USA, wo Sie jetzt studieren. Schreiben Sie nach Hause und berichten Sie über das Studentenleben hier. Erzählen Sie von dem Studium, von Ihrer Freizeit und von Ihren Freunden. 2. Sie haben gerade eine Stelle bekommen. Berichten Sie einem Freund über Ihre Arbeit. Erzählen Sie, wo Sie arbeiten, was Sie machen müssen, mit wem, wie lange, ob Ihnen die Arbeit Spaß macht und wie viel Sie verdienen. ____________________________________________________________________ ____________________________________________________________________ ____________________________________________________________________ ____________________________________________________________________ ____________________________________________________________________ ____________________________________________________________________ ____________________________________________________________________ ____________________________________________________________________ ____________________________________________________________________ ____________________________________________________________________
Write the word or phrase that corresponds to the following.
cobrar un cheque: cobrar un cheque:
Which of the following is a characteristic of persuasive thesis statements?
a. They make concessions to the opposing point of view. b. They clearly outline all the evidence that will be presented in the essay and refute opposing points of view. c. They clearly state the behavior and belief that the author wants the reader to adopt after reading the essay. d. They use phrases like “in my opinion” and “I believe.”