Drei Studierende in einem Deutschkurs vergleichen sich (compare themselves) immer miteinander. Ergänzen Sie die Sätze mit den richtigen Komparativ- oder Superlativformen der Adjektive

1. ISABEL: Du bist immer so praktisch!
JANINA: Ich finde, du bist als ich.
LUKAS: Und ich bin !
2. JANINA: Ich bin neunzehn. Wie alt bist du?
LUKAS: Ich bin ein Jahr als du.
3. ISABEL: Mein Bruder ist 1,85 m groß.
JANINA: So? Aber mein Bruder ist noch . Er ist 1,90 m.
LUKAS: Mein Bruder ist . Er ist 1,92 m.
4. LUKAS: Ich lese gern Krimis. Was liest du , Krimis oder etwas anderes?
JANINA: Ich lese Biografien.
ISABEL: Und ich lese die Zeitung.
5. ISABEL: Ich spiele viel Tennis.
JANINA: Ich spiele jetzt Tennis als letztes Jahr.
ISABEL: Lukas spielt aber Tennis.


1. praktischer, am praktischsten
?2. älter?3. größer, am größten?
4. gern or lieber, lieber or am liebsten, lieber or am liebsten?
5. mehr, am meisten

Language Arts & World Languages

You might also like to view...

Nous avons un problème qui ____________________________________________.

Joëlle est allée à la station-service pour se plaindre. Imaginez ce qu’elle dit, en complétant les phrases suivantes. Attention aux pronoms relatifs. Est-ce que votre phrase est grammaticalement correcte?

Language Arts & World Languages

In other years, the person picked in the lottery was shot or stabbed instead of stoned

Indicate whether the statement is true or false

Language Arts & World Languages

C. Explaining Duration of Actions ¿Cuánto tiempo? ¿Cuánto tiempo hace que Laura usa los siguientes servicios del banco ?  3 años / mantener una cuenta

What will be an ideal response?

Language Arts & World Languages

What does the narrator remember about her first Christmas Eve in America?

What will be an ideal response?

Language Arts & World Languages