Eine junge Reporterin hat Beatrice für die Studierendenzeitung interviewt. Das Thema ist Finanzen. Lesen Sie das Interview und beantworten Sie die Fragen.

REPORTERIN: Du studierst hier an der Humboldt-Universität. Was studierst du denn?
BEATRICE: Mein Hauptfach ist Politik. Ich möchte einen Magisterabschluss machen.
REPORTERIN: Wohnst du in der Nähe?
BEATRICE: Ja. Ich wohne im Bezirk Prenzlauer Berg. Das ist zehn Minuten von hier mit dem Fahrrad.
REPORTERIN: Wie teuer sind die Mieten hier in Berlin? Wie viel bezahlst du für deine Wohnung?
BEATRICE: Also wir bezahlen jetzt für die Wohnung 800 Euro pro Monat – ich wohne mit meiner Freundin zusammen. Wir haben eine Zweizimmerwohnung, Küche und Bad.
REPORTERIN: Kommst du klar mit deinem Geld?
BEATRICE: Ich habe das Glück, dass ich von meinen Eltern Geld für mein Studium bekomme. Sie geben mir monatlich einen gewissen Betrag an Geld und damit kann ich meine Miete bezahlen und davon kann ich einkaufen gehen.
REPORTERIN: Was denkst du, zum Beispiel, was du für dein Handy ausgibst?
BEATRICE: Für mein Handy zahle ich 70 oder 80 Euro im Monat. Das ist viel, aber das Handy ist ein Muss.
REPORTERIN: Und für Lebensmittel – was gibst du da ungefähr im Monat aus?
BEATRICE: Ich denke, das sind ungefähr 150 Euro im Monat. Das ist halt ganz praktisch, weil ich mit meiner Freundin zusammen kochen kann und wir zusammen die Lebensmittel einkaufen.
REPORTERIN: Was würdest du machen, wenn du eine Million Euro im Lotto gewinnen würdest?
BEATRICE: Oh – ich glaube, ich würde erst mal wieder verreisen. Dann würde ich mich selbstständig machen und an Projekten arbeiten. Und ich würde Geld für Kinder in armen Gegenden auf der Welt spenden.
REPORTERIN: Glaubst du, dass du gut mit Geld umgehen kannst?
BEATRICE: Nein, gar nicht!
1. Wofür gibt Beatrice das meiste Geld aus?

2. Wohnt Beatrice allein?

3. Was für eine Wohnung hat Beatrice?

4. Wie viel Geld gibt Beatrice für Lebensmittel aus?

5. Was würde Beatrice machen, wenn sie viel Geld in der Lotterie gewinnen würde?


. Miete 2. nein, mit ihrer Freundin 3. eine Zweizimmerwohnung mit Küche und Bad 4. ungefähr 150 Euro im Monat 5. reisen, sich selbstständig machen, an Projekten arbeiten, Geld für arme Kinder spenden

Language Arts & World Languages

You might also like to view...

Reorder the conversation.

a. ??????????????????????? b. ?????????????? c. ?????????????????????????? d. ??????????????????

Language Arts & World Languages

Es susana@free.es.

Write an appropriate question for each of these student answer.

Language Arts & World Languages

The word or phrase that signals the pattern used in this excerpt is

Read each textbook excerpt and then answer the questions that follow. A. Earth supports an amazing diversity of flowering plants, from tender marigolds to prickly rose bushes, from short grasses to towering oaks. Overall, however, all flowering plants can be placed into one of two large groups, called monocots and dicots. Monocots include lilies, daffodils, tulips, palm trees, and a wide variety of grasses (not only the familiar lawn grasses but also wheat, rice, corn, oats, and bamboo). Dicots include virtually all “broad-leafed” plants, such as deciduous trees and bushes, most vegetables, and many flowers in fields and gardens. a. however. b. one of two large groups. c. not only. d. such as.

Language Arts & World Languages

The President of the United States mobiliz e d the Armed Forces

A) avoided B) spoke to C) disconnected D) activated

Language Arts & World Languages