Ergänzen Sie die folgenden Sätze mit den richtigen Adjektivendungen
1. Amanda wohnt in einem groß alt Mietshaus (n).
2. Es gibt manchmal Ärger mit den ander Mietern (pl), denn sie spielt oft auf ihrem alt Klavier (n).
3. Laut Musik hört aber Herr Maibaum nicht gern. Er kauft sich eine neu Trompete (f).
4. Frau Morgenschön schlägt mit dem groß Kochlöffel (m) gegen die dünn Wand.
5. Alle in dem ganz Haus kaufen sich neu Musikinstrumente (pl).
6. Herr Hatunoglu zieht mit seiner klein Gitarre (f) in das laut Haus ein.
7. Seine neu Nachbarn (pl) finden die klein Gitarre viel zu laut!
. 1. en, en 2. en, en?3. e, e?4. en, e?5. en, e?6. en, e?6. en, e
You might also like to view...
Finish the following sentences in your own words, using the present indicative or present subjunctive. Aquí no hay ningún hotel que _________________________________________.
What will be an ideal response?
Lesen Sie die Aussagen zu der Kurzgeschichte und geben Sie an, ob sie richtig (R) oder falsch (F) sind.
_____ 1. Die Erzählerin (narrator) freut sich gar nicht über das Treffen mit ihrer Bekannten. _____ 2. Die Bekannte will die Erzählerin ärgern. _____ 3. Die Erzählerin geht heute ins Kino. _____ 4. Die Bekannte wäscht heute die große Wäsche. _____ 5. Die zwei Frauen sprechen über den ehemaligen (former) Freund der Erzählerin. _____ 6. Die zwei Frauen essen und trinken einen Kaffee zusammen.
Social cues are not conveyed well in certain types of digital communication.
Answer the following statement true (T) or false (F)
"in Just-"--e.e. Cummings What is the theme of the poem?
A. Language is like a child's game B. Spring is a time of beginnings C. The theme is ambiguous D. Loss of innocence