Es gibt viele Sportarten, die wir sehr gut kennen: Fußball, Basketball, Joggen, Eishockey und so weiter. Aber es gibt andere neuere Sportarten, die nicht so bekannt sind. Kin-Ball gehört in diese Kategorie. Dieser Sport stammt aus Quebec und ist an Universitäten sehr populär.
Gewöhnlich spielt man in einer Halle, so wie beim Basketball. Wie spielt man Kin-Ball? Mit einem großen leichten Ball, der wie ein Luftballon aussieht und auch genau so leicht ist. Der Ball hat einen Durchmesser (diameter) von über einem Meter. Normalerweise erwartet (expects) man zwei Teams bei so einer Sportart, aber bei Kin-Ball gibt es drei. Jede Mannschaft (team) hat vier Spielerinnen und Spieler. Sie schlagen und fangen den Ball und sammeln so Punkte. Die Mannschaft, die drei Zeitabschnitte (periods) gewinnt, gewinnt das Spiel.
Wie spielt man Kin-Ball?
a. mit einem großen Ball
b. mit einem kleinen Ball
c. mit einem Luftballon
a. mit einem großen Ball
You might also like to view...
Where would Yamashita-san submit the assignment? Answer the following questions in English.
A: ????????? B: ???????????????? A:??????????????????????????????????????? B: ?????????????????? A: ??(?)??????????????????????? B: ??(?)???????????? A: ???????? B: ???????????????? A: ?????(?)?????????????? B: ?????? A: ????????????????????? B: ????????????????????????????????????????????????????????????????? A: ????????????????????????(???)?(?)?????????????????????????????????????????????????? B: ???????????????????? A: ???????????????????????????????????????????????????? B: ???????????????????????????????????????????????????????? A: ??????????
The first sentence in a paragraph may be a question that helps readers feel personally
engaged in the main idea to come. a) True b) False
¿Qué hago? Raúl is talking to his friend José about work. Fill in the blanks with por or para.? También estudio __________________ contador.?
Fill in the blank(s) with the appropriate word(s).
Decide whether the following statements are true (vrai) or false (faux).
La fondue est une spécialité suisse, faite avec du fromage.