Une famille a expliqué à mon amie Anne une partie de l’histoire moderne du pays.
What will be an ideal response?
Une famille lui a expliqué une partie de l’histoire moderne du pays.
You might also like to view...
Which of the following sentences contains a misplaced modifier?
A) We nearly had twelve inches of snow last week. B) He did not want to go to the dance with Jenny wearing a tuxedo that was too flashy. C) After throwing them into the garbage, he took the oranges and gave the customer a refund. D) A and B
Frau Köhler ist die Direktorin des Senioren-Büros der Stadt Karlsruhe. Seit ein paar Jahren gibt es da eine so genannte Leih-Oma°-Initiative. Da arbeiten ältere Damen, die gern jungen Familien helfen wollen, indem Sie sich um die Kinder kümmern. Frau Schuster, eine ältere Dame, kommt zu Frau Köhler um sich für einen solchen Job als Leih-Oma zu bewerben. Hören Sie sich den Dialog zwischen den beiden Damen an. und beantworten Sie dann die Fragen dazu. Sie brauchen nicht in ganzen Sätzen zu antworten. Sie hören ein neues Wort: die Leih-Oma (rent-a-grandma).
1. Was erzählt Frau Schuster über ihre Familie? __________________________________________________________________________________________ 2. Was sucht die junge Frau, die bei Frau Köhler angerufen hat? __________________________________________________________________________________________ 3. Wie viele Kinder hat die junge Frau? __________________________________________________________________________________________ 4. Was erfahren wir über Frau Schusters sportliche Aktivitäten? __________________________________________________________________________________________ 5. Warum möchte Frau Schuster als Leih-Oma arbeiten? __________________________________________________________________________________________
Silvia y Carlos: «¡Qué horror! Todo está muy confuso aquí. Sólo queremos dormir y dormir y dormir, día y noche». «Pero, no. ¡Ustedes tienen que (no aceptar, rehusar) _____________________ esa idea! »
Fill in the blank(s) with the appropriate word(s).
What's the significance of the reference to the runner?
What will be an ideal response?