Posesivos Fill in the blank withthe correct possessive pronoun.

1. Tengo un perro. Es ________________________________ perro.
2. Ustedes tienen una casa. Es ________________________________ casa.
3. Es el carro de mi profesor. Es ________________________________carro.
4. Ellos tienen dos lápices. Son ________________________________lápices.
5. Tengo tres mochilas. Son ________________________________ mochilas.


1. mi
2. su
3. su
4. sus
5. mis

Language Arts & World Languages

You might also like to view...

Is that really one of geronimos arrows asked the tourist

Add periods, question marks, exclamation points, quotation marks, semicolons, colons, and apostrophes (or ‘s) where necessary, and correct any errors in the use of capitalization, titles, and numbers. Do not add or delete any commas.

Language Arts & World Languages

Rather than deprive oneself of favorite foods, it is better to learn to eat them in moderation

A) reward B) deny C) control D) indulge

Language Arts & World Languages

What is wrong with the topic sentence, "Hamburger costs $2.00 per pound"?

What will be an ideal response?

Language Arts & World Languages

So haben drei Studierende in Berlin die Frage „Was sind deiner Meinung nach die drei größten Probleme auf der Welt?“ beantwortet. Lesen Sie Ihre Antworten und beantworten Sie die Fragen.

LARA: Es gibt mehrere Probleme auf der Welt. Ich würde mal sagen, die drei größten Probleme sind Umweltverschmutzung, Arbeitslosigkeit und Terrorismus. Ich denk’ auch hier in Berlin ist das größte Problem die Arbeitslosigkeit. Es gibt viele Menschen, die Arbeit suchen aber keine finden. Und Gewalt oder Terror von feindlichen (hostile) Gruppen – davor muss man richtig Angst haben. Das kann überall passieren. Die Arbeitslosigkeit bekämpfen (fight against) ist schwierig. Es müßte natürlich mehr Arbeitsplätze geben, aber wie man das macht, ist eine große Frage. NIELS: Die drei größten Probleme der Welt sind sicherlich neben vielen anderen, Umweltverschmutzung, Geldmangel (lack of money) und Rassismus. Das Problem mit Geld wird an Berlin deutlich. Die Stadt hat kein Geld mehr. Sie kann kein Geld in Kultur oder Bildung (education) investieren. Das schafft ein großes Problem und bringt andere Probleme mit sich. Ich glaube aber, man kann sehr viele Dinge für die Umwelt tun, zum Beispiel, Zeitungen sammeln und wiederverwerten (reuse), Glasflaschen sammeln und recyceln, mit Stoffbeuteln (cloth bags) einkaufen gehen, statt Plastiktüten zu benutzen, beim Zähneputzen das Wasser nicht laufen lassen … und vieles mehr. JULE: Wenn man sich momentan umschaut, dann denk’ ich Umweltverschmutzung ist ein ernsthaftes Problem, und auch Krankheiten wie Ebola und Aids, und schließlich Terroranschläge (terror attacks), die sehr aktuell sind. Ich sehe, dass Ebola in Afrika sehr stark zugenommen hat und dass die medizinische Versorgung noch nicht das bringt, was sie bringen könnte. Vor Terroranschlägen muss man sich auch fürchten – zu Hause und wenn man reist. Man fühlt sich nicht so sicher. 1. Welche Probleme hat die Stadt Berlin? 2. Nennen Sie drei Dinge, die Niels vorschlägt, um die Umwelt zu schützen. 3. Was ist Jules Meinung über Ebola und Aids? 4. Macht Lara Vorschläge, wie man die Arbeitslosigkeit bekämpfen kann?

Language Arts & World Languages