Prima di diventare una repubblica l’Italia era ____.
a. una dittatura (dictatorship)
b. uno stato anarchico
c. una monarchia
c. una monarchia
You might also like to view...
Was hat Frau Kiausch gesagt? Verbinden Sie ihre Aussagen mit den Satzteilen unten.
Ausagen: _____ 1. Das städtische Leben Mannheims ist anders als vor 50 Jahren, ... _____ 2. Die vielen ausländischen Geschäfte und die vielen Sprachen zeigen, ... _____ 3. Ursula Kiausch sieht die Integration ... _____ 4. Viele männliche türkische Schüler haben schlechte Chancen auf dem Arbeitsmarkt, ... _____ 5. Einer Studie des Mannheimer Instituts für deutsche Sprache nach sind türkische Mädchen tendenziell erfolgreicher als die türkischen Jungen, ... _____ 6. Obwohl es Kleinkriminalität von Gangs in ihrer Nachbarschaft gibt, ... _____ 7. Zu Ursulas Freundeskreis gehören viele Ausländer ... Satzteile: a. aber keine sehr traditionell lebenden türkischen Familien. b. als einen Prozess des Zusammenfügens und Zusammenwachsens. c. weil sie besser Deutsch sprechen können. d. dass Mannheim eine multikulturelle Stadt ist. e. weil sie oft Schul-Abbrecher sind. f. sind für Ursula ihre positiven Erfahrungen dominanter. g. weil jetzt so viele Migranten dort wohnen.
?Las reacciones de los demás. It seems that everyone had something to say about Osvaldo's decision. What did they tell him? Make complete sentences using the past subjunctive and elements from the three columns. Follow the model. ? MODELO mi mamá aconsejar estudiar las costumbres del país Mi mamá me aconsejó que estudiara las costumbres del país. yo sentir Jimena no poder acompañarme ____________________________________________________________________________?
Fill in the blank(s) with the appropriate word(s).
¿Cuántas horas del día estudias?
A. ¡Qué ocurrencia! B. A ver si puedo. C. Del amanecer al anochecer.
Words/phrases such as "if," "given that," "first," and "since" are
A) analogies. B) signal words. C) connotations.