We opened all the __________the room still seemed too dark
a. curtains, so
b. curtains, or
c. curtains, but
C
You might also like to view...
Lisetta procrastina nel fare le sue cose. La mamma vuole sapere quando ha intenzione di farle. Completate il loro dialogo con il verbo e il pronome corretto. (3 pts – 1 each) (Lisetta procrastinates doing her things. Her mother wants to know when she is planning to do them.)
Mamma: Quando pensi di scrivere allo zio? Lisetta: Penso di __________________ stasera.
Warum ist diese Diät gut?
SCHLANK MIT BROT Eines steht fest: Wer Pfunde verlieren will, muss weniger essen. Denn ohne Kaloriensparen geht’s nun einmal nicht! Eine Gruppe von zwanzig Menschen (zehn Männer und zehn Frauen) versuchte, jeweils sechs Kilo zu verlieren. Sie nahmen auf Einladung des „Instituts für Ernährungswissenschaft“ der Universität Gießen an einer vierwöchigen „Reduktionsdiät“ teil und bekamen dabei eine Kost, die etwa 60% des täglichen Kalorienbedarfs deckte – pro Tag 1 300 bis 1 400 Kalorien. Das Besondere dieser Diät bestand darin, dass ungefähr die Hälfte der Kalorien von Brot kam – 50 g pro Tag waren erlaubt. Alle Teilnehmer sagten, dass die Diät sättigend war. Warum? Brot ist reich an Stärke, die lange im Magen und Körper bleibt, damit man nicht gleich wieder Hunger hat. Die Ballaststoffe des Brotes haben keine unnötigen Kalorien und sorgen für lang anhaltende Sättigung. Das Beste an dieser Brot-Diät ist, dass man nachher, wenn die Diät endet, seine Essgewohnheiten kaum ändern muss. NEUE WÖRTER Ballaststoffe (pl.)?fiber Essgewohnheiten?eating habits die Hälfte?half der Kalorienbedarf?necessary caloric intake die Kost?food sättigend?satisfying, filling die Sättigung?full feeling schlank?slender, thin Teilnehmer (pl.)?participants versuchen to try What will be an ideal response?
It saddened her greatly
a. The group of words is a sentence. b. The group of words is not a sentence.
When you write a summary, you should do all of the following except
a. use the writer's exact words. b. write a topic sentence expressing the writer's main point. c. present ideas in the order in which they originally appeared. d. include the writer's opinion if it has been expressed.