You will hear a conversation between two friends who are window-shopping. Listen to the conversation twice. As you listen, mark each printed statement as true or false. Review the list of statements before you begin


1. Marco e Beatrice guardano una radio.
2. Per Marco la radio è bella e originale.
3. A Marco piace la radio perché è vecchia.
4. Beatrice chiede il prezzo (price) della radio.
5. La radio è economica.
6. Marco non desidera spendere molto.
7. Marco e Beatrice decidono di andare in un altro negozio.
8. Il negozio vicino alla casa di Marco ha prezzi alti.
9. I negozi del centro hanno prezzi alti.


1. Vero
2. Vero
3. Vero
4. Falso
5. Fals
6. Vero
7. Vero
8. Falso

Language Arts & World Languages

You might also like to view...

Sentence #2

What will be an ideal response?

Language Arts & World Languages

Mores define behavior that must be followed; folkways define behavior that should be followed

Indicate whether the statement is true or false

Language Arts & World Languages

Se puede llamar a las personas ____________________ porque salen de su país debido a circunstancias difíciles.

Ashley se encarga de proveer información para ayudar la comprensión de la página y hace unos recursos con el vocabulario importante. Completa las oraciones con la palabra correcta.

Language Arts & World Languages

Ein junger Reporter hat Angela für die Studierendenzeitung interviewt. Das Thema ist Finanzen. Lesen Sie das Interview und ergänzen Sie die Sätze. Benutzen Sie dabei Wörter und Begriffe aus der Liste.

REPORTER: Wohnst du in der Nähe? ANGELA: Ja. Ich wohne fünfzehn Minuten von hier mit dem Fahrrad. REPORTER: Wie teuer sind die Mieten hier in Berlin? Wie viel bezahlst du für deine Wohnung? ANGELA: Also wir bezahlen jetzt für die Wohnung 750 Euro pro Monat – ich wohne mit einer Mitbewohnerin zusammen. Wir haben eine Zweizimmerwohnung, Küche und Bad. REPORTER: Kommst du klar mit deinem Geld? ANGELA: Ich habe das Glück, dass ich von meinen Eltern für mein Studium Geld bekomme. Meine Eltern geben mir monatlich einen gewissen Betrag an Geld und damit kann ich meine Miete bezahlen und davon kann ich einkaufen gehen. REPORTER: Was denkst du, zum Beispiel, was du für dein Handy ausgibst? ANGELA: Für mein Handy zahle ich 70 oder 80 Euro im Monat. Das ist viel, aber das Handy ist ein Muss. REPORTER: Und für Lebensmittel – was gibst du da ungefähr im Monat aus? ANGELA: Ich denke, das sind ungefähr 200 Euro im Monat. Das ist halt ganz praktisch, weil ich mit meiner Mitbewohnerin zusammen kochen kann und wir zusammen die Lebensmittel einkaufen. REPORTER: Du studierst hier an der FU. Was studierst du denn? ANGELA: Ich studiere Politik auf Magister. Mein Hauptfach ist also Politik. Und dann studiere ich noch Kulturwissenschaften. REPORTER: Was würdest du machen, wenn du eine Million Euro im Lotto gewinnen würdest? ANGELA: Hm, ich glaube, ich würde erst mal wieder verreisen. Dann würde ich Geld für Kinder in armen Gegenden auf der Welt spenden. Und ich würde mich selbstständig machen und an Projekten arbeiten. REPORTER: Glaubst du, dass du gut mit Geld umgehen kannst? ANGELA: Ja, so ziemlich. 200 Euro 750 Euro die Miete ihren Eltern ihrer Freundin Lebensmittel öfter einkaufen Politik sich selbstständig machen Zweizimmerwohnung 1. Angela gibt das meiste Geld für aus. 2. Angela und ihre Mitbewohnerin haben eine . 3. Für Lebensmittel gibt Angela ungefähr im Monat aus. 4. Während ihres Studiums bekommt Angela Geld von . 5. Wenn Angela viel Geld gewinnen würde, würde sie .

Language Arts & World Languages