Lesen Sie den Text „Heidelberg am Neckar“ und beantworten Sie die folgenden Fragen.
HEIDELBERG am Neckar
Schloss- und Stadtführer
Heidelberg am Neckar ist die Stadt mit der ältesten Universität (1386) in Deutschland. 160.000 Menschen wohnen in der Stadt, aber während der Semesterzeit bestimmen 39.000 Studierende das Straßenbild Heidelbergs mit. Viele Dichter der Romantik rühmten Heidelbergs schöne Lage und die faszinierenden kleinen Straßen zwischen der Alten Brücke und der wunderbaren Schlossruine. Sie machten Heidelberg zu der weltberühmten romantischen Stadt, in der man „sein Herz verliert“.
Heidelberg ist Anziehungspunkt für Touristen aus aller Welt: mehr als eine Million Schlossbesucher und fast 1,5 Millionen Übernachtungsgäste werden pro Jahr gezählt. Die Mehrzahl kommt aus Deutschland, aber viele kommen auch aus dem Ausland. Es gibt mehr als dreihundert Lokale mit oft jahrhundertealter Tradition, sowie moderne Freizeiteinrichtungen wie vier Hallenbäder, zwei Freibäder und andere Sportanlagen, 600 km Wanderwege und einen sehenswerten Tiergarten. Dazu bietet die Stadt ihren Gästen ein reiches Angebot an kulturellen Veranstaltungen.
Viele Probleme ergaben sich aus den engen Straßen der Altstadt und dem wachsenden Verkehr, aber die Stadt Heidelberg hat sie in den letzten Jahren in den Griff bekommen. So entstand in der Hauptstraße mit über 1,6 km eine der längsten Fußgängerzonen Deutschlands. Der Autoverkehr muss die Altstadt in Tunnels umfahren, und in Parkhäusern hat die Stadt mehr als 7.000 Parkplätze geschaffen.
NEUE WÖRTER
der Anziehungspunkt?attraction
der Dichter?poet
entstehen?to come into being
Freizeiteinrichtungen?places to enjoy leisure activities
das Hallenbad?indoor swimming pool
das Freibad?outdoor swimming pool
in den Griff bekommen?to get control of die Mehrzahl?majority
mitbestimmen?here: to mold
rühmen?to praise
schaffen?to create
das Straßenbild?image of the city
umfahren?to drive around (not through)
Veranstaltungen?events
wachsend?growing
?
Stimmt das oder stimmt das nicht?
a. 39.000 Menschen wohnen in Heidelberg.
b. Die meisten Touristinnen und Touristen kommen aus dem Ausland.
c. Autofahrer dürfen nicht durch die Altstadt fahren.
1.
a. Das stimmt nicht.?
b. Das stimmt nicht.?
c. Das stimmt
You might also like to view...
¿Necesitas _______________ más?
Fill in the blank(s) with the appropriate word(s).
An expanding technology that has had a profound effect on 911 notification and locating is the cellular
telephone. The FCC requires that all cellular phones, even those without a service contract, be capable of connecting to a 911 system nationwide. __________ cellular telephones do not operate from a fixed location, dialing 911 creates challenges related to determining caller location. __________ phone service areas, cells may not follow jurisdictional boundaries, or a caller may move between cells while on the line. __________ a caller is familiar with an area, it may be difficult to pinpoint the location of an incident. To eliminate this problem, various public safety groups persuaded the FCC to require all digital cellular phones manufactured after 2001 to have either GPS capability or some other means to identify the caller's location. __________ when a cellular 911 call is received, the PSAP has the latitude and longitude of the phone making the call. This technology is known as wireless Enhanced 911. Adapted from Walz, Bruce J. and Kurt M. Krumperman and Jason J. Zigmont. Foundations of EMS Systems. 2nd ed. (Clifton Park, NY: Delmar, 2011), 3. a. So, Unlike, Another, Soon c. Because, Unless, Second, Among b. Because, Unlike, Unless, Thus d. For example, Like, Another, Lastly
Complete each sentence with the correct form of the verb estar, based on the context
La biblioteca enfrente de mi residencia.
Where does this main idea statement usually occur in an essay?
What will be an ideal response?