What first piqued Wright's curiosity to read?

a. an article criticizing H.L. Mencken

b. an article discussing civil rights
c. an article about the poet Langston Hughes


a

Language Arts & World Languages

You might also like to view...

Ascolto: Da dove vengono queste parole? Ascolta le situazioni e scrivi le parole che mancano.

Ti prego, _______________ com’è triste questo menu! Niente pane, niente pasta, solo frutta per il dolce! Dai, _______________ a un ristorante in paese dove ci fanno due spaghetti! 

Language Arts & World Languages

Fill in the letter of the word that best fits in each sentence. Use each letter only once

a. appraise c. decay e. deprive g. linger b. deactivate d. decrease f. exempt h. lucrative Attending the meeting is a requirement, and no one is _____.

Language Arts & World Languages

So there’s the challenge, how precisely do you learn about the neuroanatomical connections of the prefrontal cortex or the joys of "confirmatory factor analysis" without having to put up with a bit of boredom?

a) statistical data collection b) mathematical theories c) one way to check a hypothesis d) one way to document research

Language Arts & World Languages

Ein junger Reporter hat Angela für die Studierendenzeitung interviewt. Das Thema ist Finanzen. Lesen Sie das Interview und ergänzen Sie die Sätze. Benutzen Sie dabei Wörter und Begriffe aus der Liste.

REPORTER: Wohnst du in der Nähe? ANGELA: Ja. Ich wohne fünfzehn Minuten von hier mit dem Fahrrad. REPORTER: Wie teuer sind die Mieten hier in Berlin? Wie viel bezahlst du für deine Wohnung? ANGELA: Also wir bezahlen jetzt für die Wohnung 750 Euro pro Monat – ich wohne mit einer Mitbewohnerin zusammen. Wir haben eine Zweizimmerwohnung, Küche und Bad. REPORTER: Kommst du klar mit deinem Geld? ANGELA: Ich habe das Glück, dass ich von meinen Eltern für mein Studium Geld bekomme. Meine Eltern geben mir monatlich einen gewissen Betrag an Geld und damit kann ich meine Miete bezahlen und davon kann ich einkaufen gehen. REPORTER: Was denkst du, zum Beispiel, was du für dein Handy ausgibst? ANGELA: Für mein Handy zahle ich 70 oder 80 Euro im Monat. Das ist viel, aber das Handy ist ein Muss. REPORTER: Und für Lebensmittel – was gibst du da ungefähr im Monat aus? ANGELA: Ich denke, das sind ungefähr 200 Euro im Monat. Das ist halt ganz praktisch, weil ich mit meiner Mitbewohnerin zusammen kochen kann und wir zusammen die Lebensmittel einkaufen. REPORTER: Du studierst hier an der FU. Was studierst du denn? ANGELA: Ich studiere Politik auf Magister. Mein Hauptfach ist also Politik. Und dann studiere ich noch Kulturwissenschaften. REPORTER: Was würdest du machen, wenn du eine Million Euro im Lotto gewinnen würdest? ANGELA: Hm, ich glaube, ich würde erst mal wieder verreisen. Dann würde ich Geld für Kinder in armen Gegenden auf der Welt spenden. Und ich würde mich selbstständig machen und an Projekten arbeiten. REPORTER: Glaubst du, dass du gut mit Geld umgehen kannst? ANGELA: Ja, so ziemlich. 200 Euro 750 Euro die Miete ihren Eltern ihrer Freundin Lebensmittel öfter einkaufen Politik sich selbstständig machen Zweizimmerwohnung 1. Angela gibt das meiste Geld für aus. 2. Angela und ihre Mitbewohnerin haben eine . 3. Für Lebensmittel gibt Angela ungefähr im Monat aus. 4. Während ihres Studiums bekommt Angela Geld von . 5. Wenn Angela viel Geld gewinnen würde, würde sie .

Language Arts & World Languages