(4) _____

A. el boleto
B. el pasaporte
C. uno de pasillo


Answer: C

Language Arts & World Languages

You might also like to view...

Should you negate the underlined words with nicht or kein? Write the correct word in the blank.

1. _________ Ich habe Zeit. 2. _________ Sie versteht das Wort. 3. _________ Für die Spaghetti brauchen wir Käse. 4. _________ Er öffnet das Fenster. 5. _________ Die Buchhandlung verkauft Obst. 6. _________ Die Stadt hat einen See. 7. _________ Die Bücher kaufen wir online. 8. _________ Ich höre meinen Nachbarn. 9. _________ Hier kaufen wir oft Kuchen. 10. _________ Die Jungen trinken Tee.

Language Arts & World Languages

Was hat Röntgen entdeckt? _________________________________________________________________________.

Während Anna Fakten für ihren Bericht über die Deutschen sucht, findet sie viele interessante Informationen im Internet. Lesen Sie ihre Notizen über einige deutsche Nobelpreisträger und beantworten Sie die Fragen auf Deutsch. anerkennen, auszeichnen to honor die Begründung, -en, der Begründer, - founding, founder die Entdeckung, -en, entdecken discovery, to discover die Entwicklung, -en development erhalten to receive die Forschung, -en research Einige interessante Fakten über deutsche Nobelpreisträger Wilhelm Röntgen. 1901 war Röntgen der erste Wissenschaftler der Welt, der den Nobelpreis für Physik bekam. Mit dem Preis wurde er für die Entdeckung der Strahlen anerkannt, die die Medizin revolutionierten. Diese Strahlen wurden nach ihm benannt und so heißen sie auf Deutsch „Röntgenstrahlen“ (auf Englisch „X-rays“). Interessanterweise verließ er die Schule ohne Abitur. Robert Koch. 1905 gewann Koch den Nobelpreis für Physiologie und Medizin wegen seiner Entdeckung des Tuberkulose-Bakteriums. Heute wird er als ein Hauptbegründer der modernen Mikrobiologie und der Bakteriologie angesehen. Auch wurden zwei seiner Mitarbeiter Nobelpreisträger für Physiologie und Medizin: Paul Ehrlich (1908 für die Begründung der Immunologie) und Emil von Behring (1901 für seine Arbeit über die Serumtherapie). Albert Einstein. Alle kennen Einsteins berühmte Formel e = mc², aber Einstein bekam 1921 den Nobelpreis nicht für seine Relativitätstheorie, sondern für seine Entdeckung des photoelektrischen Effekts. Das Preisgeld gab er seiner Ex-Frau. Christiane Nüsslein-Volhard. 1995 war die Biologin Nüsslein-Volhard die erste deutsche Wissenschaftlerin, die mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde. Sie erhielt den Preis für Physiologie und Medizin für ihre Forschungen über die genetische Kontrolle der frühen Embryonalentwicklung. Fun Fact: Zwischen 1901 und 2012 gab es 103 deutsche Nobelpreisträger! Australien hatte 13, China 8, Frankreich 65, Großbritannien 117, Japan 20, Kanada 22, Mexiko 3, Österreich 19, die Schweiz 26 und die USA 337.

Language Arts & World Languages

Use a semicolon and a conjunctive adverb to combine the following sentence pairs.

• Paige’s history class syllabus indicates that a big research paper will be due soon. She has made plans to visit her history professor during his office hours to discuss it. • Nicoletta isn’t sure what she wants to major in. She made an appointment to see an academic advisor. • Ramen noodles are a quick and inexpensive meal. They are not healthy as the sole element of a student’s diet. • Jason’s busy work schedule gets in the way of his social life. The money helps pay his tuition bill. • First, it started to rain while I was driving to work this morning. Hailstones began bombarding my windshield. • My mother dislikes violence in movies and on television. She only watches romantic comedies and cooking shows. • Jake Steinberg and Amanda Ornelas graduated from Carver High School. They enrolled at Mount Walton Community College. • This smartphone’s operating system is now available in a new version. Rocio wants to download it. • At the scene of the car accident, my brother wrote down the other driver’s insurance information. My sister-in-law got out her cellphone to call for roadside assistance. • The Web site advertised free merchandise. It crashed due to heavy traffic.

Language Arts & World Languages

An essay with an effective title, introduction, and conclusion is less likely to have

a strong impact on an audience. Indicate whether the statement is true or false

Language Arts & World Languages