Circle the correct form of the word in parentheses
They (sure, surely) didn't know whom or what they would find there.
What will be an ideal response?
surely
You might also like to view...
Yasuda-san
a. is a company president.
b. is a doctor.
c. works for a trading company.
d. is a lawyer.
Im Kaufhaus entscheidet sich Martin ____________ das blaue Hemd, denn es passt prima ____________ seiner neuen Hose. Aber in seiner Größe ist das blaue Hemd ausverkauft (sold out).
In der Großstadt hat Martin nur Pech. Ergänzen Sie jeden Satz mit einer Präposition aus der Liste. an ? auf ? für ? in ? mit ? nach ? über ?um ? von ? vor ? zu
¡Vamos a Costa Rica! Pía and her family are traveling in Costa Rica and tomorrow they will visit a famous national park. Complete the following sentences with the correct form of each verb in the present indicative, present subjunctive, or infinitive, according to the context. A mi hermano Luis no le gusta que nosotros ____________________ (tener) que caminar mucho para ver todo el parque.
Fill in the blank(s) with the appropriate word(s).
Eine junge Reporterin hat Beatrice für die Studierendenzeitung interviewt. Das Thema ist Finanzen. Lesen Sie das Interview und beantworten Sie die Fragen.
REPORTERIN: Du studierst hier an der Humboldt-Universität. Was studierst du denn? BEATRICE: Mein Hauptfach ist Politik. Ich möchte einen Magisterabschluss machen. REPORTERIN: Wohnst du in der Nähe? BEATRICE: Ja. Ich wohne im Bezirk Prenzlauer Berg. Das ist zehn Minuten von hier mit dem Fahrrad. REPORTERIN: Wie teuer sind die Mieten hier in Berlin? Wie viel bezahlst du für deine Wohnung? BEATRICE: Also wir bezahlen jetzt für die Wohnung 800 Euro pro Monat – ich wohne mit meiner Freundin zusammen. Wir haben eine Zweizimmerwohnung, Küche und Bad. REPORTERIN: Kommst du klar mit deinem Geld? BEATRICE: Ich habe das Glück, dass ich von meinen Eltern Geld für mein Studium bekomme. Sie geben mir monatlich einen gewissen Betrag an Geld und damit kann ich meine Miete bezahlen und davon kann ich einkaufen gehen. REPORTERIN: Was denkst du, zum Beispiel, was du für dein Handy ausgibst? BEATRICE: Für mein Handy zahle ich 70 oder 80 Euro im Monat. Das ist viel, aber das Handy ist ein Muss. REPORTERIN: Und für Lebensmittel – was gibst du da ungefähr im Monat aus? BEATRICE: Ich denke, das sind ungefähr 150 Euro im Monat. Das ist halt ganz praktisch, weil ich mit meiner Freundin zusammen kochen kann und wir zusammen die Lebensmittel einkaufen. REPORTERIN: Was würdest du machen, wenn du eine Million Euro im Lotto gewinnen würdest? BEATRICE: Oh – ich glaube, ich würde erst mal wieder verreisen. Dann würde ich mich selbstständig machen und an Projekten arbeiten. Und ich würde Geld für Kinder in armen Gegenden auf der Welt spenden. REPORTERIN: Glaubst du, dass du gut mit Geld umgehen kannst? BEATRICE: Nein, gar nicht! 1. Wofür gibt Beatrice das meiste Geld aus? 2. Wohnt Beatrice allein? 3. Was für eine Wohnung hat Beatrice? 4. Wie viel Geld gibt Beatrice für Lebensmittel aus? 5. Was würde Beatrice machen, wenn sie viel Geld in der Lotterie gewinnen würde?